BI A10 Nord

Birkenwerder und Hohen Neuendorf gegen Lärm

Jetzt mitmachen und abstimmen! Solarkraftwerk Autobahn

Lärmschutz und Infrastruktur

  VonPeter Kleffmannam  

Mit diesem Thema ist uns gelungen, die nächste Runde im ecologic Förderpreis für Zukunftsideen zu erreichen. Jetzt sind wir alle gefragt, das Projekt mit unserer Stimme voranzubringen.

Unter Solarkraftwerk Autobahn - Machbarkeitsstudie ist das Projekt aufgeführt. Einfach auf VOTEN klicken – fertig! Eine Registrierung ist nicht erforderlich.

Solarkraftwerk Autobahn - Machbarkeitsstudie

Das Autobahnnetz in Deutschland ist etwa 13.000 km lang, unverschattet und häufig Grund für Lärm-Beeinträchtigungen anliegender Wohngebiete. Die Energiewende verlangt nach kreativen Lösungen zur Nutzung von Erneuerbaren Energien, deren Installation heutzutage nicht selten in Konkurrenz mit Landschafts- und Naturschutz steht. Die Solarbranche in Deutschland kämpft ums Überleben…
Warum nicht gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen und die Option "Lärm- und Klimaschutz durch Solartunnel an Autobahnen" auf technische, wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Machbarkeit prüfen? Der Berliner Nord-Ring (A10) steht derzeit vor dem Ausbau, was eine Neuplanung von Lärmschutzmaßnahmen mit sich bringt. In diesem Rahmen wollen wir im Dialog mit den verantwortlichen Stellen bei Bund, Land, Gemeinde und Netzanbieter die Machbarkeit eines Solartunnels in modularer Leichtbauweise im nördlichen Baubereich der A10 von Experten unabhängig prüfen lassen. Eine Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Standorte ist dabei ausdrücklich erwünscht.

Solarkraftwerk Autobahn - Hintergrund

Die Aktion ist nur noch bis zum 30. Juni 2012 für UnterstützerInnen zugänglich - und die Zeit ist daher äußerst knapp (verglichen mit den anderen Bewerbern, die sich bereits seit geraumer Zeit präsentieren konnten). Bitte ladet alle Freunde, Verwandte und sonstige Bekannte zur Mitzeichnung ein – vielen, vielen Dank für Eure Unterstützung!

Kommentare

Datenschutzhinweise: Die E-Mailadresse wird an den Dienst Gravatar (von Auttomatic) gesendet, um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen. Die E-Mail-Adresse wird niemals veröffentlicht.

Kommentar schreiben