BI A10 Nord

Birkenwerder und Hohen Neuendorf gegen Lärm

Wir sind ein Zusammenschluss von Bürgern, überwiegend aus Birkenwerder und Hohen Neuendorf, die entweder als aktives Mitglied der Bürgerinitiative (BI) oder auch nur in einzelnen Arbeitsgruppen oder Aktionen die Ziele der BI A10-Nord unterstützen. Über Anregungen und Kritik, vor allem aber über weitere Unterstützung sind wir jederzeit dankbar. Mehr über uns

Wir trauern um Ralf Heymann

Allgemein

 VonPeter Kleffmannam  

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied der Bürgerinitiative A10-Nord und Mitbegründer des Umweltverbands Birkenwerder-Hohen Neuendorf e.V., Ralf Heymann. Er ist am Freitag, dem 6. Mai 2022, im Alter von 89 Jahren verstorben.

Mehr lesen

Entscheidung BVerwG vom 27. Juli 2021

Allgemein

 VonPeter Kleffmannam  

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gestern sämtliche Klagen gegen den Neubau der 380 kV-Leitung abgewiesen. Die Begründung des Urteils steht noch aus, damit ist in den nächsten drei Monaten zu rechnen.

Mehr lesen

Einschränkung A10 bis Ende 2020

Ausbau A10 Nord

 VonPeter Kleffmannam  

Brandenburgs größtes Bundesfernstraßenprojekt, der als ÖPP-Verfügbarkeitsmodell vergebene Ausbau des nördlichen Berliner Rings und die Modernisierung der A24, startete im März 2018. Die Projektstrecke umfasst einen insgesamt ca. 65 Kilometer langen Abschnitt der A10 und der A24 zwischen dem Autobahndreieck Pankow bis zur Anschlussstelle Neuruppin. Hier werden die A10 sechsstreifig ausgebaut und die A24 grundhaft erneuert, um dem zukünftigen Verkehrsaufkommen gerecht zu werden. Ab September 2020 startet das Projekt in eine neue Phase, bei der bis Ende des Jahres mit erheblichen Verkehrseinschränkungen gerechnet werden muss.

Mehr lesen

Ablaufplan Bauabschnitt 7 - Birkenwerder

Ausbau A10 Nord

 VonPeter Kleffmannam  

Die nachfolgenden Termine sind aus der Abstimmung vom 15. Juni 2020 und unter Vorbehalt zu verwenden, da die Einhaltung von sehr vielen Faktoren abhängt und auch kurzfristig geändert werden können. Für die Abbrucharbeiten wird die Autobahn für jeweils ca. 3 Tage gesperrt sein. Die einzelnen Verkehrsfreigaben für die neu erstellten Brücken sind noch nicht konkret terminiert und werden erst im weiteren Bauablauf festgelegt.

Mehr lesen

Bilder zum Stand der 380 kV-Leitung

Allgemein

 VonPeter Kleffmannam  

Hier gibt es einige Bilder zum Stand der 380 kV-Leitung, die gerade am Havelkanal erfolgt. Es handelt sich dabei um die Masten 106 und 105, denen z.Zt. das Fundament verpasst wird (M 105 bereits abgeschlossen). Aus der Vogelperspektive lässt sich an der Größe des Fundaments bereits erkennen, welche Ausmaße der Mast 105 im Vergleich zum Bestandsmast haben wird.

Mehr lesen

Passiver Schallschutz zum Ausbau der BAB A 10

Allgemein

 VonPeter Kleffmannam  

Es gibt einige Betroffene, die ein Anschreiben der CS-Planungs- und Ing.-gesellschaft mbH erhalten haben, mit der Aufforderung, einen Antrag/eine Verzichtserklärung zur passiven Lärmbegutachtung abzugeben. Wie damit jetzt umzugehen ist, versuchen wir im Laufe der nächsten Woche herauszufinden und werden dann über diese Internetseite berichten.

Mehr lesen

Wer wir sind

Allgemein

 VonRedaktionam  

Die Bürgerinitiative (BI) A10-Nord ist ein Zusammenschluss von gleichgesinnten Bürgern nördlich von Berlin entlang der BAB A10 überwiegend aus der Gemeinde Birkenwerder und der Stadt Hohen Neuendorf.

Mehr lesen

Anhörungstermin zum Planfeststellungsverfahren 380 kV-Leitung

Allgemein

 VonPeter Kleffmannam  

Das Planfeststellungsverfahren (PFV) zur 380 kV-Leitung geht in die nächste und abschließende Runde. Wenn es nach den Vorstellungen der 50Hertz Transmission GmbH geht, werden bis zu 81 m hohe Masten in einem 70 m breiter Streifen quer durch Birkenwerder und parallel zur (dann) sechsstreifigen Autobahn, zukünftig das Landschaftsbild von Birkenwerder und Hohen Neuendorf prägen. Begleitet wird das Verfahren durch das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) als Planfeststellungsbehörde. Gem. Verwaltungsverfahrensgesetz reicht die öffentliche Bekanntmachung aus, um diejenigen, die eine schriftliche Stellungnahme zu den Planungen abgegeben haben, zum Erörterungstermin (EÖT) einzuladen. Dies wird üblicherweise in den Schaukästen der Kommunen und im Amtsblatt erfolgen. Hier die Einzelheiten.

Mehr lesen

Informationsabend zur 380 kV-Leitung

Allgemein

 VonRedaktionam  

Auch wenn ein paar Stühle frei blieben, fanden ca. 80 interessierte Bürger aus Birkenwerder und Hohen Neuendorf den Weg in die Pestalozzi-Grundschule, um sich über den neuesten Stand der Planungsänderungen im Planfeststellungsverfahren zum 380 kV-Nordring Berlin zu informieren.

Mehr lesen

Bis zum 14. Februar lag im Zuge des bereits 2014 begonnenen Planfeststellungsverfahrens zum Neubau der 380 kV-Stromleitung die 1. Planungsänderung aus. Ziel der Planungsänderung ist eine Erhöhung der geplanten Masten, die laut gut unterrichteten Kreisen um zusätzlich ca. 20 m auf bis zu 82 m erhöht werden sollen.

Mehr lesen

Die 50Hertz Transmission GmbH legt im Zuge des bereits 2014 begonnenen Planfeststellungsverfahrens zum Neubau einer 380 kV-Stromleitung im nördlichen Berliner Umland eine 1. Planungsänderung aus. Sie kann vom 15. Januar 2018 bis 14. Februar 2018 im Rathaus Birkenwerder und in der Rathausaußenstelle, Oranienburger Straße 44, Hohen Neuendorf eingesehen werden.

Mehr lesen

Neuer Termin - Oberverwaltungsgericht

Allgemein

 VonRedaktionam  

Der zweite Termin zur mündlichen Verhandlung in der Streitsache gegen den unzureichenden Lärmschutz steht an. Damit es keinen erneuten Verhandlungsstau gibt, sind gleich drei Tage angesetzt.

Mehr lesen

Lärmschutz mit Lücken

Tank- und Rastanlagen Briesetal

 VonVolker Puschertam  

Wie das Land wieder eine Chance zum Dialog mit der Bürgerinitiative vergibt oder das »Projekt Lücke« beim Lärmschutzwall in Bergfelde.

Mehr lesen

Presseschau zur Petition für wirksame Lärmaktionspläne

Lärmschutz und Infrastruktur

 VonKarsten Poppeam  

Seit dem 9. Februar läuft unsere Petition für einen besseren Lärmschutz. Noch bis zum 9. März können Bürger bundesweit mitzeichnen, damit die Lärmaktionspläne der Kommunen einen höheren rechtlichen Status erhalten. Unsere Presseschau.

Mehr lesen